Q3071 Der heiße Draht zum Göttlichen: Räuchern
Beginn | Fr., 18.11.2022, 18:30 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr | 79,00 € |
Dauer | 4 Abende |
Kursleitung |
Sabine Haase
|
Bemerkungen | Kosten für Skript und Materialproben nicht im Kurspreis enthalten. |
In dem vierteiligen Workshop geht es um Anwendung, Wirkung und Geschichte des Räucherns. Ausgewählte Harze und Pflanzenteile verbrennen langsam und der aufsteigende Rauch kann beruhigen und entspannen, inspirieren und beleben, reinigen und klären, vitalisieren und heilen. Seit uralten Zeiten und durch alle Kulturen machte sich die Menschheit die Wirkung zu Nutze und heute hilft es wohl besser denn je, mit dem Abtauchen in Aromen und Energien den herausfordernden Alltag zu meistern. Der behutsame und sinnliche Umgang mit den Kreisläufen der Natur und der Zeit trägt uns nicht nur achtsam und ausgeglichen durchs Jahr, sondern durch unser ganzes Leben.
Kursinhalte:
Die Geschichte des Räucherns durch Zeit und Kulturen; Mythologie, Grundausstattung und Grundsätzliches zum Räuchern; Rhythmus der Jahreszeiten;
Die Kraft der Kreise und die Jahreszeitenfeste; Regionale Rituale und Traditionen; Wirkung der Aromen und Düfte auf allen Ebenen (Körper, Geist & Seele); heimische Räucherpflanzen in der Natur sammeln und/oder anbauen; Duftbotschaften, Signaturen und Rituale der Räucher- Kräuter, Weihrauch- und Harz-Arten
Heimische, aber auch Räucherpflanzen aus anderen Kulturen, wie z.B. Mesopotamien, Arabien und der Indianer; planetarische Zuordnung und die der Elemente der verwendeten Kräuter und astrologische Sternzeichen;
Rezepte und passende Mischungen und probate Pflanzen-Kombinationen zur Reinigung, zum Schutz, für die Ahnen-Arbeit, für magische Rituale, zur Stimmungsaufhellung oder Beruhigung, etc.
Dazu gibt es an jedem Kursabend ein Skript und Pröbchen, sowie zum Abschluss eine Teilnahme-Bescheinigung
Kursort
Raubling, VHS Werkraum, Bahnhofstr. 27
Bahnhofstraße 2783064 Raubling