Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Anmeldung und Vertragsabschluß
Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung und der Annahme durch die vhs kommt ein Vertrag zustande. Die Anmeldung ist nach Veröffentlichung des Programms (Programmheft / im Internet) schriftlich (Brief / Fax / E-Mail / Homepage) oder persönlich in der vhs-Geschäftsstelle möglich. Bei Fortsetzungskursen kann die Anmeldung per „Weitermeldeliste“ erfolgen. Die Anmeldungen werden in zeitlicher Reihenfolge bearbeitet. Mit der Anmeldung werden die allgemeinen Geschäftsbedingungen als Bestandteil des Vertragsabschlusses anerkannt. Durch Ihre rechtzeitige Anmeldung sichern Sie das Zustandekommen unserer Vorträge und Kurse! Wir müssen Veranstaltungen mit zu geringer Teilnehmerlzahl von Beginn absagen. Für belegte Veranstaltungen wird die Anmeldung auf einer Warteliste registriert und der Anmeldende über frei werdende Plätze oder die Einrichtung eines Zusatzkurses informiert.
2. Anmeldebestätigung + Benachrichtigung
Nach Anmeldung erhalten Sie, nur per Email (soweit vorhanden), zur Prüfung eine Anmeldebestätigung mit den Kursdaten und Ihren persönlichen Daten. Eine weitere Nachricht vor Kursbeginn erhalten Sie nur, wenn die von Ihnen gebuchte Veranstaltung entweder ausfällt oder sich Kursdaten ändern. Kursabsagen werden in der Regel rechtzeitig bekannt gegeben.
3. Kursgebühr und Materialgeld
Die Kursgebühr wird sofort zur Zahlung fällig. Die Kursgebühr wird zum Kursbeginn mittels SEPA Lastschrifteinzugsverfahren vom Konto des Teilnehmers abgebucht, wenn die endgültige Teilnehmerzahl feststeht. Barzahlung der Kursgebühr ist nur während der Geschäftszeiten der VHS Raubling möglich. Anfallende Material- oder Skript-Gebühren werden in der Regel im Kurs mit dem Kursleiter abgerechnet. Bitte beachten Sie dazu die Ausschreibung der jeweiligen Kurse im Programm.
4. Teilnehmerzahl (TN =Teilnehmer)
Mindestteilnehmerzahl sind in der Regel 5 TN. Falls für fehlende TN aufgezahlt wird, kann ein geringer belegter Kurs im geplanten Umfang stattfinden. Bitte beachten Sie auch die gestaffelten Gebühren in den jeweiligen Kursbeschreibungen.
5. Unterrichtsfreie Zeiten
Diese richten sich grundsätzlich nach der Ferienordnung für bayerische Schulen. An diesen Tagen finden keine Kurse und keine Sprechzeiten in der Geschäftsstelle der VHS Raubling statt. Bitte beachten Sie dazu die Kursausschreibungen im Programm.
6. Leistungsumfang und Änderungen
Der Umfang der Leistungen der vhs, Beginn und Dauer der Veranstaltungen ergeben sich aus der Kursbeschreibung im vhs-Programmheft sowie unter www.vhs-raubling.de, wo auch Änderungen, die sich nach Drucklegung des Programmheftes ergeben, veröffentlicht werden. Änderungen, Nebenabreden und Ergänzungen bleiben der VHS Raubling vorbehalten. Die Dozenten sind nicht berechtigt, von den Kursbeschreibungen und den AGBs abweichende Vereinbarungen zu treffen. Änderungen von Veranstaltungsorten, Terminen oder Dozenten bleiben der VHs Raubling vorbehalten und berechtigen grundsätzlich nicht zum Kursrücktritt mit Anspruch auf Erstattung.
7. Rücktritt
a) Der/die Teilnehmer/in kann ohne Bearbeitungsgebühr bis 3 Tage vor Kursbeginn durch eine schriftliche Erklärung vom Vertrag zurücktreten. Bei späterem Rücktritt ist die gesamte Kursgebühr zu entrichten. Eine Abmeldung aus dem laufenden Kurs ist nicht möglich.
b) Die Volkshochschule kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die beim Kurs genannte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, bei Ausfall eines Kursleiters oder anderer von ihr nicht zu vertretender Gründe.
8. Teilnahmebestätigung
werden nur ausgestellt, wenn mindestens 80% der Unterrichtsstunden besucht wurden und nur auf Anfrage binnen eines Jahres und Zusendung eines ausreichend frankierten Briefumschlags - mit Name, Kursname und Kursbeginn.
9. Schulungräume
Die VHS Raubling ist in den Kursräumen jeweils nur Gast. Sie bittet deshalb die Teilnehmer, die jeweilige Hausordnung zu beachten, in den Unterrichtsräumen und dem Schulgelände nicht zu rauchen, die Einrichtungen schonend zu behandeln und die Raumordnung so wie vorgefunden zu hinterlassen, damit der Unterrichtsablauf am folgenden Tag nicht behindert wird.
10. Urheberrecht und Datenschutz
Fotografieren, Filmen und Bandmitschnitte in den Veranstaltungen sind nicht gestattet. Lehrmaterial darf ohne Genehmigung der Volkshochschule nicht vervielfältigt werden. Die Teilnehmerdaten werden nur in dem Umfang erhoben und gespeichert, als dies für die Kursdurchführung oder für statistische Erhebungen erforderlich ist. Eine Weitergabe der Daten an Dritte ist ausgeschlossen.
11. Haftung
Die Teilnahme an unseren Kursangeboten erfolgt auf eigene Verantwortung. Für Diebstahl und Verlust mitgebrachter Gegenstände, sowie für Unfälle auf dem Weg zur und von der Veranstaltung übernimmt die VHS keine Haftung. Die Haftung der Volkshochschule für Schäden jedweder Art, soweit es sich nicht um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen der Volkshochschule Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.
12. Gültigkeit der Geschäftsbedingungen
Alle früheren Geschäftsbedingungen verlieren ihre Gültigkeit.
Raubling 26.09.2018